OPTIMIERTE
PROZESSE

Scroll für mehr
Planmäßige Fertigstellung

Halbzeit im Gewerbepark Neumünster-Eichhof

Im Juni 2022 konnte das „Dichtfest“ und damit die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts gefeiert werden. Nach nicht mal zwei Jahren ist ein neues Frischdienstlager mit einer vollautomatisierten Kommissionieranlage für Obst- und Gemüsekisten entstanden – ebenso ein Sozialbereich für Mitarbeiter:innen, eine Kantine sowie ein Schulungszentrum als Teile des neuen Zentrallagers. Gleichzeitig wurde der Grundstein für den zweiten Bauabschnitt gelegt: Auf 80.000 m2 wird zusätzlich ein hochmodernes Lager für Tiefkühlwaren und Leergut sowie eine vollautomatisierte Kommissionieranlage für das Trockensortiment entstehen.

nachhaltige Aspekte berücksichtigt

Für den ersten Bauabschnitt wurden ca. 200.000 m3 Boden bewegt und 35.000 m3 Beton verbaut.

Feierlichkeiten zum Dichtfest

Der erste Bauabschnitt wurde nach nicht einmal zwei Jahren fertiggestellt.

Nachhaltige Baukonstruktion

Aspekte der Nachhaltigkeit spielen beim Neubau auch eine wichtige Rolle: Eine Photovoltaikanlage erzeugt Energie für den Eigenbedarf und die Begrünung der Dachflächen optimiert die Innentemperatur. Der gesamte Lagerkomplex bietet zukünftig Platz für rund 16.600 Lagerartikel im  Trocken-, Tiefkühl- und Frischesortiment. Die innovative Lagerlogistik-Lösung von Cimcorp sorgt im Bereich Obst und Gemüse für eine zuverlässige Kommissionierung. Das moderne Logistikzentrum soll Ende 2024 in Betrieb gehen. Alle Märkte in Schleswig-Holstein und im Norden Hamburgs werden ab dann von Neumünster aus beliefert.

„Mit dem Bau unseres Logistikzentrums präsentieren wir uns nicht nur als moderner Arbeitgeber vor Ort, sondern schaffen noch größere Sortimentskompetenz und verbesserte Warenverfügbarkeit für unsere Märkte in Norddeutschland.“

Stefan Giese, Geschäftsführer von EDEKA Nord
Eine Automatisierungs-Lösung für Obst und Gemüse

Beim Umgang mit Lebensmitteln, insbesondere mit verderblichen Produkten, sind Genauigkeit und Zuverlässigkeit unerlässlich. Fachkräftemangel und die Anforderung an flexible Arbeitszeiten und schnelle Lieferungen erfordern eine Automatisierung an grundsätzlich jeder Prozessstelle. Obst- und Gemüsekisten haben hohe Gewichte und das manuelle Kommissionieren ist unergonomisch. Dabei ist die Kiste eine standardisierte Verpackungsform, sodass sich der Prozess anbietet. Das Auftragsmanagement muss fehlerfrei und pünktlich sein, denn jeder Fehler führt zu Verzögerungen. Effizienz und Kosten sind entscheidend für die Obst- und Gemüse-Distribution, da diese extrem zeitkritisch und sensibel ist.

Die Automatisierung im Obst und Gemüse-Bereich durch die Anlage der Firma Cimcorp ermöglicht eine genaue und zuverlässige Kommissionierung. Hierdurch können wir Lieferzeiten noch effizienter einhalten. Zusätzlich führt sie zu einer Optimierung der Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeitenden.

Wie die CIMCORP-Kommissionieranlage funktioniert
  1. Die Ware wird auf Paletten auf eine Fördertechnik aufgesetzt – ab hier beginnt die automatische Einlagerung der Ware
  2. Die Kisten werden von der Palette getrennt und per Fördertechnik weiter zu ihrem Zielbereich transportiert
  3. Kräne greifen sich die Ware und platzieren sie innerhalb der Cimcorp-Anlage auf ihrem Lagerplatz
  4. Wenn Kundenaufträge bearbeitet werden, greifen sich die gleichen Kräne die Ware gemeinsam mit den anderen Artikeln der Bestellung und platzieren sie als Turm gestapelt auf einer Fördertechnik
  5. Diese Türme werden abgeholt und am Warenausgang automatisch auf einen Rollbehälter oder eine Palette geschoben – je nachdem, was für den entsprechenden Kunden voreingestellt ist
  6. Nachdem die Ware auf dem Rollbehälter oder der Palette platziert ist, wird sie mit dem Versandetikett versehen und aus der Anlage ausgeschleust
  7. Ein:e Mitarbeiter:in entnimmt die Lieferung per Flurförderzeug von der Fördertechnik
Oliver Neumann, Leiter Betriebstechnik Neumünster-Eichhof, am Cimcorp-Monitor

Seit die Anlage Mitte November in Betrieb genommen wurde, konnte in der Hochlaufphase zum Jahresende 2022 das Volumen täglich erhöht werden – zu diesem Zeitpunkt auf ca. 12.000 Kolli. Heute wird schon fast jeder mögliche Kolli mit der Cimcorp-Anlage kommissioniert – ca. 26.000 Kolli zu Spitzentagen.

Wertstofflogistik

Die nachhaltige Verwertung von Wertstoffen ist EDEKA Nord wichtig und ein strategisches Wachstumsfeld.


Die Nachfrage der Märkte nach einer stabilen und platzsparenden Lösung für die Entsorgung wurde durch eine interne Projektgruppe bearbeitet. Märkte wurden mit Papppressen ausgestattet, um vor Ort anfallende Pappe und Kartonage in vermarktungsfähige Ballen verpressen zu können. Zum Jahresende 2022 waren rund 100 Märkte auf das entsprechende Projekt aufgeschaltet.

Neues Lieferdashboard: Lieferstatus nahezu in Echtzeit

Das Marktpersonal kann ab diesem Jahr den Lieferstatus zu aktuellen und zukünftigen Lieferungen und Touren nahezu in Echtzeit über unser Intranet einsehen.


Bereits vor Abfahrt des LKWs werden die Mitarbeitenden im Markt über die Menge der Transporteinheiten sowie zur voraussichtlichen Ankunftszeit informiert. Das schafft Transparenz und Planungssicherheit.

„Logistik 2030“: Revitalisierung in Malchow geht voran

Nach der Inbetriebnahme des neuen Tiefkühl- und Frischdienstlagers in Malchow ging es 2022 mit der Revitalisierung des Altbestandes weiter.


Alle Hallen werden abschnittsweise kernsaniert und mit einer kompletten neuen technischen Gebäudeausstattung versehen. Auch die alten Rampen werden nach und nach durch neue, eingehauste Verladerampen für eine wettergeschützte Be- und Entladung ersetzt. Alle Umbaumaßnahmen finden im laufenden Betrieb statt und sollen bis Ende August 2024 abgeschlossen sein.