MIT HERZ
DABEI

Scroll für mehr
Regionalität wird bei uns großgeschrieben

Total norddeutsch!

Der Ausbau der regional erzeugten landwirtschaftlichen Lebensmittel liegt EDEKA Nord am Herzen. Sowohl durch die Erweiterung des Sortiments um die Marken „Gutfleisch Strohrind“ und „NATURKIND“ als auch durch den Ausbau der regional angebauten Apfelsorte „Magic Star“ unterstützt EDEKA Nord regionale Landwirt:innen und reduziert mögliche Herausforderungen in der Lieferkette.

Bessere Haltung

Die Rinder haben mindestens 82 Prozent mehr
Platz im Vergleich zur Haltungsform Stufe 1.

Mit viel Herz

Die Gutfleisch Strohrind-Landwirt:innen
erfüllen die Vorgaben der Initiative Tierwohl, der Haltungsform Stufe 3 und die strengen Programm-Kriterien.

Markenfleischprogramm Gutfleisch Strohrind sorgt für mehr Tierwohl
und höchste Qualität

Unser Markenfleischprogramm Gutfleisch Strohrind steht für eine bessere Haltung der Tiere, eine bessere, nachhaltigere Fütterung und eine bessere Bezahlung der Landwirt:innen. So gehen wir bei EDEKA Nord einen weiteren Schritt – für mehr Nachhaltigkeit, mehr Tierwohl und höchste Qualität.

Die Gutfleisch Strohrinder werden ausschließlich auf zugelassenen Programm-Betrieben in der Region von EDEKA Nord gehalten – mit reichlich Platz, einem Stall mit Außenklimareiz und einem Strohbereich zum Liegen, Kauen und Fressen. Neben den Kriterien der Haltungsform Stufe 3 und den Vorgaben der Initiative Tierwohl erfüllen die Gutfleisch Strohrind-Landwirt:innen die strengen Kriterien des Gutfleisch Strohrind-Programms. Nur wenn alle Anforderungen erfüllt sind, darf die Landwirtin bzw. der Landwirt ihre:seine Tiere in das Markenfleischprogramm des Fleischwerks EDEKA Nord liefern. Gemeinsam mit den Gutfleisch Strohrind-Landwirt:innen setzen wir auf GVO (gentechnisch veränderte Organismen)-freie, regionale Futtermittel. Das trägt zur Verbesserung der Ökosysteme, verbesserten Sozialstandards, der Stärkung der regionalen Landwirtschaft und der Erfüllung der Kundenwünsche bei. Die Gutfleisch Strohrind-Landwirt:innen verzichten bereits auf Soja. Stattdessen setzen sie auf heimische Eiweißfuttermittel wie z.B. Körnerleguminosen. Die eingesetzten Futtermittel haben einen reduzierten Stickstoff- und Phosphorgehalt. Dadurch wird der Nährstoffeintrag in das Grundwasser reduziert.

Die Sicherheit unserer Gutfleisch Strohrind-Produkte ist uns besonders wichtig. Aus diesem Grund erfolgen alle Produktionsschritte unter strengsten Qualitätskontrollen. Eine regelmäßige Kontrolle – weit über den gesetzlichen Standard hinaus – ist bei uns die Regel. Bei EDEKA Nord gehen wir noch einen Schritt weiter, denn eine neutrale Qualitätsprüfung erfolgt nicht nur für unsere Produkte, sondern für alle Prozessschritte innerhalb der Wertschöpfungskette. Eine hohe Qualität verdient auch eine angemessene Vergütung. Aus diesem Grund erhalten unsere Gutfleisch Strohrind-Landwirt:innen eine Bonuszahlung auf jedes Gutfleisch Strohrind, zusätzlich zum Marktpreis.

Für unsere Endkund:innen gilt bei dem Kauf von Gutfleisch Strohrind eine lückenlose Transparenz – vom Stall bis zur Theke: Das Fleisch ist individuell gekennzeichnet und kann so bis zum Einzeltier zurückverfolgt werden.

Verführerisch lecker!

Unser „Magic Star“ ist knackig, saftig
und vor allem regional angebaut.

Verdopplung der Anbaufläche

Landwirt Jonas Stechmann (rechts im Bild) weitet die Fläche für den Anbau des „Magic Stars“ im Alten Land schrittweise aus.

Ausbau des Anbaus von unserem „Magic Star“

Die exklusive Apfelsorte „Magic Star“ besticht durch eine satte rote Farbe, einen knackigen Biss, gute Haltbarkeit und Lagerfähigkeit. Mit derzeit 25.000 Bäumen werden ausschließlich EDEKA Nord-Endkund:innen mit dem regionalen Apfel bedient, welcher saisonübergreifend verfügbar ist. Eine Verdopplung des Angebots ist für das kommende Jahr geplant. Ebenso weitere Verpackungseinheiten.

Der „Magic Star“ wird im Guderhandviertel im Alten Land von Jörn Stechmann und seinem Sohn Jonas angebaut und ausschließlich an EDEKA Nord verkauft. Durch die Kreuzung aus der beliebten Sorte Elise und einem schorfresistenten Apfel kann „Magic Star“ unter reduziertem Pestizid-Einsatz angebaut werden und konkurriert mit Deutschlands beliebtestem Apfel der Sorte Elstar. Der Obsthändler Stechmann beliefert EDEKA bereits seit über 50 Jahren mit Äpfeln und wurde aus diesem Grund für den Anbau des exklusiven Apfels ausgewählt. Bisher wird der „Magic Star“ als lose Ware in den Märkten unserer selbstständigen Kaufleute angeboten. Zudem plant der Obstbauer eine Ausweitung seiner bisherigen 17 Hektar Land auf 25 Hektar. Bewirtschaftet wird das Land zu 85 Prozent mit Apfelanbau – eine 8 Hektar große Fläche nimmt der Anbau des „Magic Stars“ ein. Durch eine Landerweiterung kann der Anbau von „Magic Star“ von 13.000 Bäumen auf 27.000 Bäume erhöht werden.

Artenvielfalt stärken durch unsere Naturkind-Mehle

Der Schutz und Erhalt von gesunden und diversen Ökosystemen sind uns ein großes Anliegen. Aus diesem Grund arbeiten wir bereits seit zehn Jahren mit dem WWF und Bio-Anbauverbänden an der Stärkung der biologischen Vielfalt im Rahmen des Programms „Landwirtschaft für Artenvielfalt“. Mit unserem Bio-Sortiment der Eigenmarke NATURKIND setzen wir hierbei Impulse für nachhaltigere Kaufentscheidungen.

„Wir freuen uns, mit den Mehlen das NATURKIND-Sortiment zu erweitern. Mit diesen bieten wir insbesondere bewusst ökologisch einkaufenden Kund:innen eine umfassende Auswahl und leisten gleichzeitig einen Beitrag für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Artenvielfalt.“

Hendrik von Pein, Abteilungsleiter Einkauf Nährmittel

Seit September letzten Jahres finden Verbraucher:innen fünf NATURKIND-Mehle in unserem Sortiment, deren Getreide von Landwirt:innen des Programms „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ produziert wurde. Das für diese Mehle verwendete Getreide wird unter strengen ökologischen Richtlinien des Biopark e.V. in Norddeutschland angebaut – beispielsweise auf dem Gut Dalwitz in Mecklenburg-Vorpommern. Die anschließende Verarbeitung findet in der Elbland Bio Mühle in Rosche/Göddenstedt statt.

Naturkindmehle

Fünf Naturkind-Mehle erweitern seit April letzten Jahres unser Sortiment: Weizen-, Weizenvollkorn-, Roggen-, Dinkel- und Dinkelvollkornmehl. Diese Mehle gehören zu unserem Programm „Landwirtschaft für Artenvielfalt“.

Im Berichtsjahr haben wir dieses Sortiment mit der Einführung der NATURKIND-Marke erweitert. NATURKIND-Produkte schützen die Artenvielfalt, denn sie werden zu 100 Prozent ökologisch erzeugt, sie sind immer biozertifiziert und bieten zudem zusätzliche Mehrwerte:

  • Verbandsqualität (z.B. Bioland, Naturland, Biopark)
  • zusätzliche Zertifizierung (z.B. Fairtrade, Landwirtschaft für  Artenvielfalt)
  • erstklassige Rezeptur (z.B. hochwertige Zutaten)
  • nachhaltige und innovative Verpackungen

Neben den Getreide-Erzeugnissen führen wir bereits Produkte aus dem „Landwirtschaft für Artenvielfalt“-Programm, darunter Fleisch- und Wurstprodukte der Eigenmarke NaturPur, EDEKA Bio-Apfelsaft und Unsere Heimat Bio-Kartoffeln.